
Nach über 35 Jahren wurde die Synagoge Darmstadt samt Gemeindezentrum energetisch und gestalterisch modernisiert. Die ursprünglichen Sonderleuchten, die bereits 1988 von serien.lighting entwickelt wurden, blieben erhalten, wurden technisch optimiert und auf moderne LED-Technik umgerüstet. Ergänzt wurde das Konzept durch aktuelle Kollektionsleuchten wie SLICE² PI Ceiling, DRUM, LYD, SML und CAVITY.
Besonders sensibel erfolgte die Umrüstung des markanten Kronleuchters im Gebetssaal, der als zentrales Element weiterhin seine Formensprache bewahrt, nun aber frisch gereinigt in drei separat schaltbaren LED-Lichtzonen betrieben wird. Auch die KORONA-Leuchten im Breuer-Saal wurden modernisiert.
Die Sanierung führte zu einer Energieeinsparung von bis zu 70 % – die Anschlussleistung konnte von über 16 kW auf unter 5 kW reduziert werden. Damit vereint das Projekt die Wertschätzung für historisches Erbe mit einer zeitgemäßen, effizienten Beleuchtungslösung.
Über die Synagoge in Darmstadt
Die neue Synagoge in der Wilhelm-Glässing-Straße wurde 1988 eingeweiht – genau 50 Jahre nach der Zerstörung der drei historischen Synagogen in Darmstadt. Der Bau inklusive des angrenzenden Gemeindezentrums entstand nach Plänen des Architekten Prof. Alfred Jacoby und wurde in nur 19 Monaten fertiggestellt. Die zwölf farbigen Glasfenster und die Türen des Thoraschranks stammen von dem britischen Künstler Brian Clarke und wurden durch Spenden der Darmstädter Bürgerschaft ermöglicht.
ProjektSynagoge Darmstadt (mit Gemeindezentrum)OrtDarmstadt DEBauherrStadt DarmstadtArchitektArchitekturbüro Prof. Alfred JacobyCustom SolutionsKronleuchter 2 Menorah 2 Kaddisch (Jahrzeitlicht) 8 Sonderleuchten KORONA im Breuer SaalKollektionsprodukte9 LYD ;1 CAVITY Ceiling L; 1 SML 220 weiß; 13 SML LED 600 weiß; 26 DRUM M short; 123 SLICE² PI Ceiling M weiß; 31 SLICE² PI Ceiling L weiß; 152 speziell angefertigte Abdeckplatten für vorhanden alte AnschlüsseJahr1988 / 2025FotografieChristoph Lison